Vor kurzem haben wir euch die Festivals mit dem besten Künstler-Preis-Leistungsverhältnis vorgestellt, hier zeigen wir euch eine Übersicht über 120 Festivals in Europa in einer interaktiven Karte (erstellt von HomeToGo).
Hier geht’s zur Festival-Map. Ihr könnt unter der Karte nach fünf verschiedenen Kriterien filtern, nach Genre, Größe, Budget, Zeitraum und Land. Es werden dann die passenden Festivals angezeigt.
Eine Liste aller 120 enthaltenen Festivals mit einer Kurzbeschreibung findet ihr unter Festivals. Unter Rankings findet ihr die Top 5 in zusätzlichen, etwas subjektiveren, Kategorien. Ein Festival hat es sogar ganz nach oben in zwei Rankings geschafft.
1. Das schmutzigste Festival
Für echte Draufgänger. Im Schlamm tanzen, in kleinen Zelten schlafen und endloses Anstehen an den Dixi-Toiletten, all dies schreckt die hartgesottenen Festivalgänger des Dour nicht ab. Etwa 230.000 Besucher pilgern jährlich zum Festival nach Dour in Belgien und feiern ausgiebig zu Techno und Hip-Hop Musik. Das Dour Festival ist der Sieger unter den schmutzigsten Festivals in Europa.
2. Das schillerndste Festival
Für Liebhaber von Glanz und Lichteffekten. Glitzer, Konfetti, Neon-Lichter und bunte Farben gehören zum Spaßfaktor des Sonar Festivals, das in Barcelona, stattfindet. Das Sonar, unter elektronischen Musikliebhabern sehr beliebt, ist für seine glitzernden Aufführungen bekannt und ist daher auf den 1. Platz in der Rangliste der schillerndsten Festivals gelangt.
3. Das Festival mit den meisten Acts
Sollte ein umfangreiches Line-Up bei der Auswahl des Festivals besonders wichtig sein, ist das Exit in Serbien ein guter Tipp. Rund 600 Musikgruppen treten bei dem Festival in Novi Sad auf, weshalb es den 1. Platz unter den Festivals mit der größten Anzahl der Musik-Acts belegt.
4. Das Festival mit der längsten Ticketverfügbarkeit
Keine Eile für den Kauf von Tickets bedeutet keinen Stress beim Besuch des Festivals. Für das Secret Garden Festival in Großbritannien bekommt man Tickets normalerweise auch noch kurz vor Beginn des Auftakts. Damit landet es in dieser Kategorie bei HomeToGo auf Platz 1.
5. Das Festival mit der besten Anbindung
Für all diejenigen, die ihr Festival bequem erreichen wollen. Ob mit dem Auto, Zug, Bus oder Flugzeug anreisen – Komfort ist wichtig. Zu dem Dour Festival in Belgien gelangt man ganz einfach mit den Fernbussen und Fernzügen aus diversen Großstädten. Vom nahegelegenen Bahnhof
werden sogar Shuttle-Busse direkt zum Festivalgelände angeboten. Zudem stehen bei der Anfahrt mit dem Auto kostenlose Parkplätze zur Verfügung, so dass es das Dour Festival auf den 1.Platz des Rankings in der Kategorie „Beste Anbindung“ geschafft hat.
Die Plätze 2-5 findet ihr in der Grafik bzw. in der interaktiven Festival-Map.