Leslie Clio hat ihre neue Single „Abcdef*ck Off“ veröffentlicht. Der Song ist bereits die fünfte Auskopplung aus ihrem neuen Album „Brave New Woman“, das am 4. Februar nächsten Jahres via House Of Clio erscheint.
Ihre vierte Platte stellt den ersten Release der gebürtigen Hamburgerin über ihr eigenes Label dar. „Brave New Women“ ist der Nachfolger der 2017er Platte „Purple„.
Dort löst sich die Sängerin laut MusikBlog-Review von der unbedarft anmutenden Note ihres luftig-leichten Pop-Sounds: „Es ist eine Neuausrichtung, die sie hinlegt: weg vom Image des fröhlichen, unbeschwerten Mädchens hin zu dunklen, ja, verletzbaren Tönen.“
Clio erklärt, wie die Unabhängigkeit ihres eigenen Labels ihre Arbeit geprägt hat: „‚Brave New Woman‘ ist in kompletter Eigenregie entstanden. Ich wollte einfach selbst entscheiden, welche Songs in welcher Reihenfolge aufs Album kommen, mit wem ich zusammenarbeiten möchte und wie die Songs produziert werden sollen.“
Mit der Entscheidung, ihre Plattenfirma komplett weiblich zu besetzen, möchte die Musikerin ebenfalls ein Zeichen setzen: „Es ärgert mich, dass Frauen in unserem Business immer noch so unterrepräsentiert sind. Der einzige Weg aus dieser patriarchalischen Sackgasse besteht darin, Frauen einzustellen, simple as that.“
Die bisherigen Vorabsingles von „Brave New Woman“ unterstreichen die selbstbewusste Ausrichtung des Vorgängers. Clio behandelt neben dem Retro-Soul-Pop ihrer ersten beiden Alben auch moderne Hip-Hop- und R&B-Einflüsse: Die Musikerin lässt weiter Beats einfließen und legt einen nicht unbedeutenden Fokus aufs Rappen.
„Abcdef*ck Off“ fügt sich mit seiner befreienden und trotzigen Botschaft thematisch sowohl in die bisherigen Singles, als auch die allgemeine Entstehungsgeschichte des Albums ein.
Clio erläutert, was hinter dem Song steckt: „Es ist der Soundtrack zu einer Lebenssituation, die jeder von uns kennt und nachvollziehen kann: das Gefühl, wenn man einfach mal rauslassen kann, was man denkt. Einfach mal nicht die Contenance zu wahren. Nicht wieder alles runter zu schlucken, sondern sich mit klaren Worten Erleichterung zu verschaffen.“
Passend dazu klingt der Song mit seinen leicht französischen Anleihen unbeschwert und verbreitet sonnige Stimmung. Die rein akustische Instrumentierung mit Akustikgitarren und einem Klavier besticht dabei mit viel Charme und Direktheit.