Die Indierocker aus Wales haben erneut einen großen Spaß daran, mit verspieltem Witz und falschen Fährten, ihre Songs, und alle die sie hören, an der Nase herumzuführen. Bei The Bug Club ist der nerdige Name schlicht Programm und ihr Sound einer für Exil-Briten an der US-Westcoast.
Nehmen wir den Auftaktsong „Full Grown Man“: Es beginnt mit flirrenden, nahezu sonnigen Country-Gitarren, die dann mit Wollust in den britischen Regen gestoßen werden. „We saw you walking in the rain/ We have never seen such sadness”.
Offen bleibt, ob Sänger Sam Willmett sich hier lustig macht, Selbstbeobachtung betreibt oder beides miteinander verbindet. Dass er dabei klingt wie eine aufgeweichte Mischung aus Alex Turner und Julian Casablancas macht die Sache noch zweischneidiger.
Auch wenn The Bug Club mit „Very Human Features” weder die Hooks der Arctic Monkeys noch die Coolness von The Strokes zu imitieren versuchen, sind beide Koordinaten für die geografische Verortung dieser im besten Sinne kauzigen Platte doch von entscheidender Bedeutung.
Denn Mit dem Garage- und Indie-Rock von US-Vertretern, allen voran Pavement, die auf britische Underground-Schrulligkeit trifft, steigt die Band beidseitig des Atlantiks ab und landet am Ende doch immer wieder in einem miefigen Kellerschuppen in Cardiff, wo Willmett dann allen, die es ohnehin schon kennen, das „Life in middle England“ erklärt.
Ja, ein Song wie „Twirling In The Middle“ darf als Slogan dieser Platte gelten. Ohne, dass sich bei dieser DIY-Ethik und dem charmanten LoFi-Charakter jemals das Gefühl einstellt, The Bug Club könnten sich nicht entscheiden. Ganz im Gegenteil: Sie machen einfach, wohin die Songs sie treiben.
Wer rechtzeitig am Mikrofon steht, darf singen, ob das nun Willmett oder Bassistin Tilly Harris ist. Das scheint selten abgemacht. Doch in dieser oberflächlich anmutenden Willfährigkeit steckt mehr stimmige britische Charakterstudie für Weggezogene als in jeder minutiös ausgearbeiteten Hochglanzproduktion.
Das würden sie ohnehin nicht nur musikalisch, sondern auch existenziell ablehnen. Denn The Bug Club wissen: “You don’t have to live a life like this.”