Der nächste Fang im feinmaschigen Qualitätsnetzwerk von Staatsakt: Nachdem unlängst erst mit International Music ein aufregender Akt auf dem Label glänzen konnte, legt Maurice Summens-Firma mit Swutscher prompt Außergewöhnliches nach.
Es ist nicht der initiale musikalische Fußabdruck, den die Hamburger hinterlassen, mit „Bodo“ und der „Wahnwitz EP“ auf La Pochette Surprise Records gab es bereits erste Outputs. Im bestens vernetzten Staatsakt-Universum wird ihre Klangspirale aus finnischer Polka, Kaizers Orchestra und Surf-Western nun zu einer Win-Win-Situation in zehn Akten.
„Im Westen“ wird galoppiert und dieser ist, wie wir von Truck Stop wissen, in seinem Wesen wild und fängt gleich hinter Hamburg an. Er könnte aber auch in jeder anderen Himmelsrichtung unseres Landes verortet sein, denn erzählt wird vom allgegenwärtigen Meinungsstaub, vom Ungerichteten des Volkszorns, der von der Mitte bis zu den Rändern der Gesellschaft reicht.
Bunt instrumentiert und sich musikalisch gekonnt zwischen alle Indie-Stühlen setzend, erzählt ein Sänger mit Mark Oliver Everett Aura im Martin Semmelrogge Timbre.
Die Geschichten vom Untergang des Abendlandes sind im „Burnout Boogie“ zum Heulen schön, klingen in „Faxen Dicke“ nach Isolation Berlin auf Speed, platzieren sich im „Bierstübchen“, in dem Tobias Bamborschke von eben erwähnter Band mit am Tresen sitzt, auf shanty-artigen Unterbau.
Wohlig wärmt „Kalt“ in Crime And The City Solution Manier, der „V Mann Im Blaumann“ lädt zum Post-Punk-Pogo.
„Wilde Deutsche Prärie“ ist ein von Sven Stellmach, Sascha Utech, Velvet Bein, Martin Herberg, Mike Krumhorn, Sebastian Genzink entworfenes, unangepasstes wie sperriges Kleinod. „Klamotten stinken nach Pisse und Rauch“, „Der Bus hat Verspätung und meine Einsicht auch“, „im Bierstübchen bei Nacht zerplatzen Männerträume an zerbrochenen Glas“- Momentaufnahmen und große Philosophie geben sich die Kneipentür in die Hand.
Das Revue-Stück „Aller Guten Dinge Sind Drei“ beendet gefühlt mindestens zehn Songs zu früh das Spektakel der Hanseaten. So klein der Sucher bisher auf Swutscher gerichtet war, umso größer der Wurf, welcher ihnen „Wilde Deutsche Prärie“ gelungen ist.