Ash – Petrol (2019 Remaster) – Neues Video
Genau ein Vierteljahrhundert ist es her, dass Ash mit “Trailer” (1994) ihr erstes Mini-Album veröffentlichten – und das, während sie noch die Schulbank drückten.
Mit einer 25-jährigen Bandgeschichte, dem Ein- und Ausstieg von Charlotte Hatherley und mittlerweile sieben Studioalben fehlt es der Alternative-Rock-Band aus Downpatrick daher wohl kaum an Erzählstoff.
Gepostet von Ash am Montag, 4. November 2019
Aus diesem Grund entschied sich die Gruppe um Frontmann Tim Wheeler dazu, ihre musikalische Reise mit einem Best-Of-Release und einer dazugehörigen Europa-Tournee zu feiern.
“Teenage Wildlife – 25 years of Ash” nennt sich die Jubiläums-Platte und erscheint am 14. Februar 2020 auf BMG.
Die Compilation ist in verschiedenen Formaten erhältlich, darunter ein Special-3-CD-Set, das laut dem Trio die größten Hits von Ash und eine 19-Track-Raritäten-CD mit Songs wie dem The Buzzcocks-Cover “Everybody’s Happy Nowadays” (feat. Chris Martin von Coldplay) beinhaltet.
Teenage Wildlife: 25 Years Of Ash
ASH celebrate a career spanning 25 years with the release of a specially compiled best of Teenage Wildlife on 14th February 2020 and a 33 date European tour. Pre-order 2LP / 2CD / 3CD now ash-official.comFrom debut single Jack Names the Planets – now remastered – to 2018’s Top 20 album Islands, Teenage Wildlife includes Ash’s biggest hits and a 19 track rarities CD Cosmic Debris Volume 2 Sign up to the ASH mailing list today for exclusive UK tour pre-sale access #TeenageWildlife
Gepostet von Ash am Sonntag, 3. November 2019
Zudem bietet “Teenage Wildlife – 25 years of Ash” neben einer neu-gemasterten Version der Debüt-Single “Jack Names The Planets” auch einen brandneuen Track mit dem Titel “Darkest Hour Of The Night”.
Da es bis zur Veröffentlichung noch etwas hin ist, präsentieren Ash nun mit “Petrol (2019 Remaster)” einen weiteren überarbeiteten Song inklusive Video.
Zuletzt veröffentlichten Ash im Mai letzten Jahres mit “Islands” (2018) ihren siebten Longplayer, auf dem sie ihrer musikalischen Formel treu geblieben sind, wie MusikBlog rezensierte.