Gestern hat der französische Künstler Oscar Anton seine neue Single „Activists“ veröffentlicht. Der Song ist die dritte Single-Auskopplung seines Debütalbums, das am 18. April 2025 erscheinen wird.
Ein introspektives Werk zwischen Aktivismus und Adoleszenz, das über konventionelle Pop-Narrative hinausgeht. Oscar Anton besingt in „Activists“ die Selbstfindung und das Erwachsenwerden in Zeiten kollektiver Bewegungen.
Der in Paris geborene Sänger und Produzent, der mittlerweile über 150 Millionen Streams verzeichnet, hat seinen intimen Sound zu einer internationalen Sprache entwickelt. Nach der Veröffentlichung der letzten Single „Brown Eyes“ im Januar dieses Jahres wächst nun die Vorfreude auf das kommende Debütalbum weiter.
Der neue Track weist eine beeindruckende künstlerische Reife auf: Geschickt arrangierte Melodien treffen auf einen Sound, der sowohl zum Nachdenken als auch zum Tanzen einlädt.
So entwickelt sich die Single zu einer tiefgründigen Meditation über Jugend, Liebe und politisches Erwachen und stellt die Frage: Wie finden wir unseren Platz in einer Welt, die sich ständig verändert?
Der Song klingt nach einem verträumten, unbeschwerten Sommer mit den Liebsten – der Text hingegen handelt von Klima-Katastrophen neben fehlenden HIV-Impfstoffen, organischer Landwirtschaft im Schatten milliardenschwerer Fast-Food-Imperien. Die Lyrics navigieren geschickt durch die Komplexität moderner Existenz.
„I composed this track reflecting on my teenage years, seen through the lens of today’s world. I’m sorry if you’re living and you’re seventeen“ – Die Worte des Musikers zeigen Empathie – und fassen die Erfahrungen einer Generation zusammen, die im digitalen Zeitalter verzweifelt nach ihrer Stimme sucht.
Die Produktion verbindet jugendliche Energie mit reflektierter Tiefe – und beweist, dass auch im Umfeld des eigenen Zimmers eine Musik entstehen kann, die Herzen bewegt und Gedanken anregt.
Mit „Activists“ gelingt Oscar Anton ein Track, der die Grenzen des Bedroom-Pop neu definiert: Intim und doch universal, persönlich und politisch zugleich.