Mina Richman hat heute das Musikvideo zu ihrem Song „Past 25“ veröffentlicht. Der Song ist Teil von ihrer gleichnamigen EP, die vor Kurzem beim Label Ladies&Ladys erschienen ist.
Laut, ehrlich und musikalisch vielseitig meldet sich Mina Richman mit ihrer neuen EP „Past 25“ in der Indie-Szene zurück. Und wer könnte besser über die Tücken des Älterwerdens sinnieren als jemand, der diese magische 25er-Marke selbst schon hinter sich gelassen hat?
Während unsere Gesellschaft Alterungserscheinungen mit panischer Vehemenz bekämpft, schlägt Mina Richman einen wohltuend konträren Ton an. Ihr Titeltrack „Past 25“ nimmt den allgegenwärtigen Jugendwahn kritisch unter die Lupe und macht unmissverständlich klar:
Botox und Anti-Aging-Cremes sind vielleicht gut für das Geschäft, aber nicht unbedingt für die Seele. Älterwerden ist keine Tragödie, sondern ein Privileg – eine Botschaft, die in Zeiten von Instagram-Filtern fast revolutionär wirkt.
Musikalisch zeigt sich die Künstlerin auf ihrer neuen EP so facettenreich wie das Leben selbst. Von melancholischen Indie-Pop-Klängen über soulige Balladen bis hin zu funkigen Disco-Beats demonstriert die Musikerin ihre beeindruckende stilistische Bandbreite.
Ob sie mit Augenzwinkern über die Eigenheiten neurodiverser Menschen singt oder bittersüße Liebesgeschichten erzählt – ihre unverkennbare Stimme verleiht jedem Thema die passende emotionale Tiefe.
Entstanden ist die EP, wie bereits ihr Debütalbum „Grown Up“ von 2024, in Zusammenarbeit mit Produzent Tobias Siebert (Juli, Enno Bunger) und ihrer Band, bestehend aus Alexander Mau (Bass), Friedrich Schnorr von Carolsfeld (Gitarre) und Leon Brames (Drums).
Nach zwei Deutschlandtourneen und Support-Shows für Alice Merton und Christina Stürmer hat sich die Musikerin längst als feste Größe etabliert. Für politisches Engagement steht Mina Richman ebenfalls ein – unlängst performte sie mit Bela B von Die Ärzte bei einer Berliner Kundgebung gegen rechts „Schrei nach Liebe“.
Das Musikvideo zum Titeltrack „Past 25“ fängt die Essenz der EP wunderbar ein: Eine diverse Gruppe von Menschen unterschiedlichen Alters sitzt vor schlichtem Hintergrund, ihre Gesichter ein buntes Mosaik menschlicher Emotionen. Mal lachen sie, mal weinen sie, gestikulieren oder versinken in nachdenklicher Stille.
Die Kamera zoomt liebevoll auf Faltenmuster, ausdrucksstarke Hände und charaktervolle Gesichter – kleine visuelle Gedichte, die den Zauber des Älterwerdens und die Schönheit authentischer Gefühlsäußerungen zelebrieren. Die Botschaft ist klar: Jedes Alter hat seine eigene, unverwechselbare Würde.