Wer da?
Deaf Havana, ein englisches Indie-Pop-Duo aus Norfolk im Osten Englands.
Und was machen die so für ‘nen Sound?
„Wer keine Kitsch-Grenzen für sich setzt und mit dem Begriff Pop-Rock auch etwas Gutes verbinden kann, sollte vielleicht doch zuschlagen.“ (MusikBlog, April 2022)
Auf welchem aktuellen Tonträger kann man sich das anhören?
Auf ihrem neuen Album „We’re Never Getting Out“, das am 3. Oktober via SO Recordings erscheint. Es ist ihr siebtes und folgt auf „The Present Is A Foreign Land“ von 2022. Mit dem neuen Album steht ein Neuanfang an: Gestrige Session‑Tracks wurden verworfen, stattdessen entstand „We’re Never Getting Out“ als äußerst persönliches Konzeptalbum.
Gibt’s noch weitere Infos?
Gegründet 2005, begann Deaf Havana als Fünfer‑Post‑Hardcore‑Band, wandelte sich über eingängigen Alternative‑Rock hin zu mehr emotional reflektiertem Sound.
2010 verließ Screamer Ryan Mellor die Band und wurde durch Matthew Veck-Gilodi ersetzt, Gitarrist Chris Pennells verließ die Band 2015, 2021 gingen dann auch Schlagzeuger Tom Ogden und Bassist Lee Wilson. Seither machen die beiden Brüder James und Matthew Veck‑Gilodi als Duo weiter.
Abschließendes Video?
Die neue Single „Hurts To Be Lonely“ vom kommenden Album. Gedreht von Zak Pinchin.
MusikBlog präsentiert Deaf Havana:
23.01.2026 Köln – Luxor
24.01.2026 Hamburg – Headcrash
25.01.2026 Berlin – Lido
27.01.2026 München – Strom
28.01.2026 Wiesbaden – Kesselhaus