Aphex Twin hat den Song „#19“ erstmals auf allen Formaten veröffentlicht. Die Neuauflage „Selected Ambient Works II (Expanded Edition)“ erscheint zum 30. Jubiläum der Platte am 4. Oktober 2024 via Warp.
Drei Noten, die sich 10 Minuten lang wiederholen. Tausend unbeschreibliche Gefühle.
Der legendäre und einflussreiche elektronische Musikproduzent Richard D. James, besser bekannt als Aphex Twin, setzt seit Beginn seiner Karriere immer wieder neue Maßstäbe. Er inspiriert unzählige Elektromusiker*innen und erschafft Empfindungen, die unsere Vorstellungskraft übersteigen.
Zum 30-jährigen Jubiläum von „Selected Ambient Works Volume II“ werden endlich alle Songs in allen Formaten erhältlich sein. Bis jetzt mussten Aphex Twin-Fans entweder ordentlich schuften, eine dicke Erbschaft machen oder ihre gesamten Habseligkeiten verscherbeln, um diese heiß begehrte LP in die Finger zu kriegen. Die Originalpressung auf 3 LPs gibt es momentan nicht für unter ein paar Hundert Euro.
Die bisher archivierte Single „#19“ hat es bisher auf keine Reissues oder Veröffentlichungen geschafft. Die Neuauflage „Selected Ambient Works Volume II (Expanded Edition)“ bringt nicht nur den 10-minütigen Ambient-Track mit seinen entspannten, wohltuenden Minimalismus-Klängen zurück, sondern enthält auch zwei weitere Tracks („th1 [evnslower]“ und „Rhubarb Orc. 19.53 Rev.“), die zum ersten Mal offiziell erhältlich sind.
„Selected Ambient Works Volume II“, oft kurz SAW2 genannt, erschien erstmals 1994. Es war von den luziden Träumen des irisch-britischen Produzenten, DJs und Synästhetikers inspiriert und gilt bis heute als eines der besten Ambient-Alben aller Zeiten.
Im Gegensatz zu den anderen Veröffentlichungen von Aphex Twin, die oft von wilden Beats, aggressiven Rhythmen und dissonanten Klängen geprägt sind, bot „Selected Ambient Works, Volume II“ eine ganz andere Erfahrung. SAW2 entführt die Hörer*innen auf eine Reise durch entspannte Klanglandschaften, mit stimmungsvollen und manchmal geisterhaften Passagen. Die Musik ist viel aufgelöster und weniger strukturiert, was zu einem faszinierend dekonstruierten Sound führt.
Neue Musik von Aphex Twin gab es zuletzt 2014 mit dem Album „Syro„. Auf der Platte hat Richard D. James laut MusikBlog-Review alles richtig gemacht und mit flächigen Klangteppichen über Breakbeat-Orgien bis hin zu Techno-Passagen und Downtempo mal wieder allen Nachwuchs-Soundbastler*innen gezeigt, wo der Hase langläuft.