The Lumineers haben heute ihre neue Single „Same Old Song“ inklusive Musikvideo veröffentlicht. Sie stammt von ihrem kommenden Album „Automatic“, das am 14. Februar via Dualtone Records, Teil von MNRK, erscheint.

The Lumineers enthüllen mit „Automatic“ eine schonungslose Neuerfindung ihrer musikalischen DNA. Nach zwei Dekaden gemeinsamen Songwritings brechen Wesley Schultz und Jeremiah Fraites zu klanglichen Horizonten auf, die ihre Folk-Rock-Wurzeln transzendieren.

Im Utopia Studio in Woodstock entstand ihr fünftes Album – in nur 21 Tagen, inspiriert von dem Beatles-Album „Get Back“, mit Unterstützung der Produzenten David Baron und Simone Felice und mit zwei Schlagzeugen, drei Klavieren und einem Arsenal an Gitarren.

Die neuen Songs oszillieren zwischen beißender Selbstironie („Asshole“) und spartanischer Intimität („Better Day“). Schultz und Fraites, inzwischen beide Väter, destillieren die unromantischen Wahrheiten des Familienlebens in strahlende Pop-Momentaufnahmen.

„Automatic“ dokumentiert eine Band im Transformationsprozess: Roher, persönlicher, mutiger. The Lumineers schaffen einen Soundtrack für eine Welt zwischen digitaler Betäubung und dem unstillbaren Hunger nach authentischer Verbindung. Eine musikalische Zeitkapsel, die das Chaos der Gegenwart in zeitlose Hymnen verwandelt.

Das letzte Album der Lumineers „Brightside“ von 2022 zeigte sich laut MusikBlog-Review so reduziert und introvertiert wie noch nie und lieferte weniger ein emotionsgeladenes Folk-Feuerwerk.

„Same Old Song“, die erste Single, pulst wie ein fieberhafter Traum durch die Adern der Gegenwart. Ein Track, der die Absurditäten unserer Zeit in berauschende Hymnen verwandelt – zwischen digitaler Entfremdung und analoger Sehnsucht.

Der neue Song „Same Old Song“ ist ein Bekenntnis zur Verletzlichkeit in einer gepanzerten Zeit und ist mehr Indie-Pop als Americana oder Folk. Zwischen den Zeilen schimmert die unbequeme Wahrheit: Echte Verbindung entsteht nur dort, wo wir uns trauen, die Masken fallen zu lassen.

Das begleitende Musikvideo verschmilzt unter Anaïs LaRoccas Regie KI-generierte Bilder mit VHS-Ästhetik zu einem surrealen Gedächtnisprotokoll der Generation Nostalgie.

Schreibe einen Kommentar

Das könnte dir auch gefallen

News

MusikBlog präsentiert Klez.e 2025

Album

AVEC – Avec

MusikBlog Newcomer

Drag & Drop – Do It Right – Neue EP

Login

Erlaube Benachrichtigungen OK Nein, danke