Tekknotron aus Leipzig hat vor Kurzem seine Debüt-EP „Tech4Ever“ veröffentlicht.
Tekknotron veröffentlicht erst seit letztem Jahr Musik, dahinter steht jedoch der Künstler Paddixx, bürgerlich Patrick Gallien, aus Thüringen, der vor einigen Jahren nach Leipzig gezogen ist. Anfang 2025 hat sich Paddixx in Tekknotron umbenannt.
Schon früh musste Patrick lernen, was es heißt, sich durchs Leben zu kämpfen. In seiner Jugend erlebte er nicht nur persönliche Rückschläge, sondern stand immer wieder vor neuen Hürden, die ihm sowohl mental als auch emotional viel abverlangten. Diese Erfahrungen formten seine Persönlichkeit und Musik wurde für ihn ein Ventil, ein Ausdrucksmittel und schließlich ein Lebensweg.
Seine ersten musikalischen Schritte machte Patrick mit einfachen Mitteln – ein Mikrofon, ein alter PC, eine brennende Leidenschaft für Beats und Texte.
Inspiriert von verschiedenen Musikrichtungen, entwickelte er einen Stil, der sich nicht in eine Schublade pressen lässt. Tekknotron verbindet in seiner Musik die rohe Energie des Hardtekk mit der Direktheit und Ausdruckskraft des Rap. Dabei geht es ihm nicht darum, Trends zu bedienen oder sich anzupassen – vielmehr will Tekknotron das ausdrücken, was ihn bewegt. Und das ist oft alles andere als glatt gebügelt.
Seine Texte handeln von persönlichen Kämpfen, innerer Zerrissenheit, gesellschaftlichen Beobachtungen und der Suche nach Identität. Sie sind nicht immer bequem, aber ehrlich – genauso wie sein Sound.
Patrick übernimmt große Teile der Musikproduktion selbst: vom Schreiben der Texte über das Aufnehmen bis hin zum finalen Feinschliff. Diese DIY-Herangehensweise erlaubt es ihm, unabhängig zu arbeiten und seine musikalische Identität zu wahren. Gleichzeitig zeigt sie, wie viel Herzblut, Disziplin und Ausdauer hinter jedem einzelnen Track steckt.
In den Songs auf „Tech4Ever“ klingt immer wieder an, dass Musik für Tekknotron auch ein Weg ist, mit dem Vergangenen abzuschließen und Hoffnung für die Zukunft zu finden.
Wer genau hinhört, entdeckt nicht nur harte Sounds, sondern auch leise Zwischentöne: Fragilität, Nachdenklichkeit, Sehnsucht – und gleichzeitig unbändigen Willen.
Denn Patrick hat sich nie unterkriegen lassen. Trotz aller Schwierigkeiten, trotz aller Zweifel, trotz aller Steine im Weg – er hat weitergemacht. Er ist ein Künstler, der seinen eigenen Weg geht – ohne große Maschinerie im Rücken, aber mit umso mehr Überzeugung und Ausdrucksstärke.
https://www.instagram.com/tekknotron/
Unterstützt von MusikBlog Newcomer Programm. Wie findet ihr den Song? Schreibt einen Kommentar oder markiert es als Favoriten für die MusikBlog Newcomer Charts.