IDLES veröffentlichten erst vor knapp zwei Jahren ihr Debütalbum „Brutalism“ (2017), acht Jahre nach Bandgründung. Dafür präsentierte die britische Post-Punk-Band bereits im Folgejahr via Partisan das Zweitwerk „Joy As An Act of Resistance“ (2018), mit dem sie Platz sieben beim MusikBlog Jahresrückblick 2018 belegen.
Nachdem die Band Anfang des Jahres auf Instagram bereits Einblicke in ihre Studioarbeiten gewährt hatten, verriet Frontmann Joe Talbot nun kürzlich in einem Interview mit dem NME, dass er mit „Joy As An Act of Resistance“ seine Stimme als Künstler gefunden habe und die fünf Musiker nun schon seit September an Album Nummer drei arbeiten würden:
„The album was a process of finding my own voice and listening to myself; finding ways of being listened to in a community and in our country, which is the problem going on at the moment […] we’re recording album three, and we’ll release it like a box of butterflies.“
Zuletzt präsentierte das Quintett aus Bristol Ende Mai den Non-Album-Track „Mercedes Marxist“, der es laut Talbot nicht auf die aktuelle LP geschafft hat, obwohl er der erste Song war, den die Band eigentlich dafür geschrieben hat.
Demnach reflektiert das Lied auch, wie nutzlos sich der Sänger zu der Zeit damals fühlte, da er „am Wochenende nur auf dem Sofa rumlag und die Wochen damit verbrachte, [sich] um [seine] Mutter zu kümmern“.
„Mercedes Marxist“ ist als 7-Inch-Vinyl erschienen und featuret den Song „I Dream Guillotine“ auf der B-Seite, den IDLES jetzt vor wenigen Tagen ebenfalls teilten.
Passend zum B-Side-Track liefert die Gruppe noch ein Musikvideo zu „Mercedes Marxist“, das unter der Regie von Dylan Southern und Will Lovelace entstand. Zu sehen ist unter anderem Schauspieler Kris Hitchen, der aus dem Filmdrama „Sorry We Missed You“ (2019) von Ken Loach bekannt ist.
Hier das offizielle Musikvideo zu „Mercedes Marxist“: