Rollkragenpullover und Hornbrille aus dem Jutesack! Yippie! Die Editors machen ein Arthouse-Fässchen auf, dass sich die Balken biegen. Da kann doch die neue Platte nicht so weit entfernt sein? Oder? Miss Marple: „Herr Oberinspektor, ich bin immer auf der Höhe, egal was auch passiert!“ Lass jucken, Kumpel!
https://vimeo.com/127250379
Was lernen wir?
1) Die Fotografin Barbara Klemm: „Schwarzweiß ist Farbe genug.“ Seit Helmut Newton und Oliver Hardy wissen wir: Unbunte, wuselfreie Knipsereien fördern die Vorstellungskraft. Oscar Wilde: „Gute Menschen reizen die Geduld, böse Menschen reizen die Phantasie…“ Federviech am roten Draht: Fraser A. Gorman.
2) Mark Twain: „Donner ist gut und eindrucksvoll, aber die Arbeit leistet der Blitz.“ Regisseur Rahi Rezvani setzt Akzente, indem er seinen Strobokskop-Effekt gezielt auf den Beat schneidet. Dieter Hildebrandt: „Blitzartige Erhellungen, Einsichten, Durchblicke, wahnwitzig brillante Aphorismen! Und je länger sie weg sind, um so hervorragender werden sie.“ Flash A-ha: Diagrams.
3) Johann Wolfgang von Goethe: „Das Wasser ist ein freundliches Element für den, der damit bekannt ist und es zu behandeln weiß.“ Und damit ein bisserl Action in die Stilleben-Ästhetik des Clips kommt, gibt’s schwabbelige Wabbel-Effekte als Sahnehäubchen. Karate-Köter Hong Kong Pfui: „Schnee ist auch nur schick aufgemachtes Wasser.“ Menschen am Fluss: Corrina Repp.
4) Und wo wir dabei sind – hatten wir nicht noch eine Nebelmaschine im Studio rumstehen? Friedrich Wilhelm Nietzsche: „Es war auch undeutlich. Was hat er uns darob gezürnt, dieser Zornschnauber, daß wir ihn schlecht verstünden!“ Sirene im Nebel: Princess Chelsea.
5) Der Dichter Ludwig Hölty: „Jeder Sekundenschlag reißt uns dem Sterbebette näher.“ Merke: Lange Abblenden und Schwarzbilder sind prima zum hochkünstlerischen Zeitschinden geeignet. Rutger Hauer: „All diese Momente werden verloren sein in der Zeit. So wie Tränen im Regen.“ Nachtgedanken: Ceremony.
6,66) Offenes Ende, gutes Ende. Bruce Lee: „Das Leben ist dazu da, um gelebt zu werden und nicht, um „begriffen“ zu werden, oder in sich vorgegebenen Mustern zu fügen”. Ende Gelände: Florence + The Machine.
Editors live:
02.11.2015 Köln – Palladium
08.11.2015 Hamburg – Theater am Großmarkt
09.11.2015 Berlin – Columbiahalle
10.11.2015 Offenbach – Stadthalle
12.11.2015 München – TonHalle